Unsere Öffnungszeiten rund um Weihnachten und Neujahr 2023:
Sa. 23.12. / Di. 26.12. / Mi 27.12. / Sa. 30.1. / So. 31.1. geöffnet
So. 24.12. / Mo. 25.12. / Mo. 1.1. geschlossen
„100 Jahre Rainer Dorwarth – Eine Retrospektive“ (Laufzeit: 22.11.2023 – 01.04.2024)
Am 3. Oktober 2024 wäre der 2015 verstorbene Künstler Rainer Dorwarth 100 Jahre alt geworden. Aus diesem Grund zeigt das Museum im Schweizer Hof einen Querschnitt seines facettenreichen Werks, das neben Aquarellen, Holzdrucken und Federzeichnungen, zahlreiche weitere Techniken umfasst. Seine künstlerische Entwicklung greift zahlreiche Strömungen und Stile der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts bis zu den Anfängen des 21. Jahrhunderts auf. Rainer Dorwarth hat Brettener Wurzeln, er lebte und arbeitete jedoch seit 1948 in Freiburg im Breisgau, wo er auch an der Akademie der Bildenden Künste studierte. Neben der Ausbildung unter renommierten Freiburger Professoren wie Adolf Strübe und Rudolf Dischinger, führte ihn sein Studium an die Akademie des Kubisten André Lhote in Paris. Der introvertierte Künstler lehnte eine größere Vermarktung seiner Kunst zeitlebens ab, diese Ausstellung soll einen stillen Rückblick auf sein Leben und sein umfassendes wie zeittypisches Werk bieten.
Das aktuelle Begleitprogramm finden Sie auf dieser Seite weiter unten.
Das Museum im Schweizer Hof
Das Gebäude des Schweizer Hofes stammt aus dem Jahr 1707 und beherbergt das stadt- und regionalgeschichtliche Museum Brettens. Der Schweizer Hof wurde durch die Bürgerinitiative Brettener Heimat- und Denkmalpflege ehrenamtlich saniert und präsentiert sich als eines der schönsten Fachwerkhäuser der Region. Als bundesweit einmalige Einrichtung ist im dritten Obergeschoss das im Jahr 2021 umfassend neu gestaltete Deutsche Schutzengelmuseum untergebracht. Im ersten und zweiten Obergeschoss werden regelmäßig wechselnde Sonderausstellungen zu Themen der Stadt-, Regional-, Kunst- und Kulturgeschichte gezeigt. Nähere Informationen zu den laufenden und geplanten Sonderausstellungen sind über die Tourist-Info erhältlich.
Öffnungszeiten: Samstag, Sonntags und an Feiertagen 11–17 Uhr, Mittwoch 15–19 Uhr; der Eintritt ist frei.
Leider befinden sich in unmittelbarer Nähe zum Museum keine behindertengerechte Parkplätze. Diese finden Sie auf dem Marktplatz, auf dem Sporgassen-Areal sowie am Rathaus.
Sonderführungen für Gruppen ab 10 Personen sind auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich, Anmeldung bei der Tourist-Info. Für die Ausstellung "100 Jahre Rainer Dorwarth" werden außerhalb des öffentlichen Begleitprogramms keine Sonderführungen angeboten.
- Tourist-Info Bretten
- touristinfo@bretten.de
-
- Melanchthonstr. 3
- 75015 Bretten
- 07252 58 37 10
- Museumsleitung: Linda Obhof M.A.
-
- Engelsberg 9
- 07252 97 28 00
Sie möchten ein Objekt an unsere Sammlung übergeben? Wir freuen uns über eine Nachricht an schweizerhof@bretten.de
Einen Teil unseres Museumsbestandes finden Sie auch online: https://nat.museum-digital.de/institution/1063
Unser Museum gehört zum Museumsnetzwerk Kraichgau: https://www.heimatverein-kraichgau.de/museumsnetzwerk